You are here
USA - Major League Soccer


USA
Die Mannschaften

Atlanta United FC

Chicago Fire

Colorado Rapids

Columbus Crew

FC Dallas

FC New York City

FC Toronto

Houston Dynamo

Los Angeles FC

Los Angeles Galaxy

Minnesota United

Montreal Impact

New England Revolution

New York Red Bulls

Orlando City

Philadelphia Union

Portland Timbers

Real Salt Lake

San Jose Earthquakes

Seattle Sounders

Sporting Kansas City

Vancouver Whitecaps

Washington DC United
Die Meister
2016

Seattle Sounders
2015

Portland Timbers
2014

New York Red Bulls
2013

Los Angeles Galaxy
2012

Los Angeles Galaxy
2011

Portland Timbers
2010

San Jose Earthquakes
2009

Chicago Fire
2008

Columbus Crew
2007

New York Red Bulls
2006

Real Salt Lake
2005

New York/New Jerse...
2004

Washington DC United
2003

Columbus Crew
2002

Los Angeles Galaxy
2000

Kansas City Wizards
Modus
Die Liga startet mit der Regular Season. Die 18 Mannschaften sind in zwei Conferences, Eastern und Western, aufgeteilt. Jede Mannschaft bestreitet 34 Spiele, ein Hin- und ein Rückspiel gegen jede Mannschaft. Dieses passiert Conference übergreifend. Am Ende der Regular Season erhält die punktbeste Mannschaft den MLS Supporters' Shield. Die besten zehn Mannschaften qualifizierten sich für die MLS Playoffs. Auf- und Abstieg gibt es nicht.
An den Playoffs nehmen die drei besten Mannschaften jeder Conference und die weiteren vier besten Mannschaften der Regular Season, unabhängig von der Conference, teil. Insgesamt bestehen die Playoffs aus vier Runden. Wild-Card Spiele: Die vier Mannschaften, die sich neben den drei besten Mannschaft jeder Conference qualifizieren, werden in einer Setzliste an die Plätze 7 bis 10 gesetzt. In dieser ersten Runde treten nur diese vier Mannschaften an, dabei treffen die Teams an Platz 7 und Platz 10, sowie die Teams an Platz 8 und Platz 9 aufeinander.
Heimrecht hat die besser gesetzte Mannschaft. Conference-Halbfinals: Diese Runde wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei die Auswärtstor-Regel keine Anwendung findet. Hierbei trifft der Supporters' Shield Sieger (in seiner Conference an Platz 1 gesetzt) auf die schlechter gesetzte Mannschaft, die die erste Runde überstehen konnte. Die zweite, besser gesetzte Wild-Card Mannschaft trifft auf die an Platz 1 gesetzte Mannschaft der anderen Conference. Außerdem treten die Zweit- und Drittplatzierten jeder Conference gegeneinander an. Die besser gesetzte Mannschaft hat im Hinspiel Heimrecht.
Conference-Finals: Die Conference Meister werden in einem Spiel, im Stadion der besser gesetzten Mannschaft, ausgetragen. MLS Cup: Der MLS Meister wird letztendlich in einem Finale zwischen den beiden Conference Meistern ermittelt. Das Spiel wird an einem vor der Saison ausgewählten Ort ausgetragen. Steht es in den Playoffs nach 90 bzw. 180 Minuten unentschieden, gibt es 2 × 15 Minuten Verlängerung. Steht es danach immer noch unentschieden, gibt es Elfmeterschießen.
Die Major League Soccer hat drei Startplätze für die CONCACAF Champions League: • MLS Cup Sieger (Gruppenphase) • MLS Supporters' Shield Sieger (Gruppenphase) • MLS Cup Finalist (Qualifikation) Den vierten Startplatz der USA bekommt der Sieger des U.S. Open Cups (Qualifikation).
Die kanadischen Vereine in der MLS können sie sich nicht über die Liga qualifizieren. Daher tragen sie die Canadian Championship aus und ermitteln den kanadischen Teilnehmer an der Champions League (Qualifikation) in diesem Turnier.
Für die SuperLiga, einem Wettbewerb, in dem MLS Teams gegen mexikanische Mannschaften spielen, qualifizieren sich die besten vier Teams der Regular Season, die sich nicht für die CONCACAF Champions League qualifizieren konnten.
Wikipedia
An den Playoffs nehmen die drei besten Mannschaften jeder Conference und die weiteren vier besten Mannschaften der Regular Season, unabhängig von der Conference, teil. Insgesamt bestehen die Playoffs aus vier Runden. Wild-Card Spiele: Die vier Mannschaften, die sich neben den drei besten Mannschaft jeder Conference qualifizieren, werden in einer Setzliste an die Plätze 7 bis 10 gesetzt. In dieser ersten Runde treten nur diese vier Mannschaften an, dabei treffen die Teams an Platz 7 und Platz 10, sowie die Teams an Platz 8 und Platz 9 aufeinander.
Heimrecht hat die besser gesetzte Mannschaft. Conference-Halbfinals: Diese Runde wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei die Auswärtstor-Regel keine Anwendung findet. Hierbei trifft der Supporters' Shield Sieger (in seiner Conference an Platz 1 gesetzt) auf die schlechter gesetzte Mannschaft, die die erste Runde überstehen konnte. Die zweite, besser gesetzte Wild-Card Mannschaft trifft auf die an Platz 1 gesetzte Mannschaft der anderen Conference. Außerdem treten die Zweit- und Drittplatzierten jeder Conference gegeneinander an. Die besser gesetzte Mannschaft hat im Hinspiel Heimrecht.
Conference-Finals: Die Conference Meister werden in einem Spiel, im Stadion der besser gesetzten Mannschaft, ausgetragen. MLS Cup: Der MLS Meister wird letztendlich in einem Finale zwischen den beiden Conference Meistern ermittelt. Das Spiel wird an einem vor der Saison ausgewählten Ort ausgetragen. Steht es in den Playoffs nach 90 bzw. 180 Minuten unentschieden, gibt es 2 × 15 Minuten Verlängerung. Steht es danach immer noch unentschieden, gibt es Elfmeterschießen.
Die Major League Soccer hat drei Startplätze für die CONCACAF Champions League: • MLS Cup Sieger (Gruppenphase) • MLS Supporters' Shield Sieger (Gruppenphase) • MLS Cup Finalist (Qualifikation) Den vierten Startplatz der USA bekommt der Sieger des U.S. Open Cups (Qualifikation).
Die kanadischen Vereine in der MLS können sie sich nicht über die Liga qualifizieren. Daher tragen sie die Canadian Championship aus und ermitteln den kanadischen Teilnehmer an der Champions League (Qualifikation) in diesem Turnier.
Für die SuperLiga, einem Wettbewerb, in dem MLS Teams gegen mexikanische Mannschaften spielen, qualifizieren sich die besten vier Teams der Regular Season, die sich nicht für die CONCACAF Champions League qualifizieren konnten.
Wikipedia
Abschlusstabelle 2018
Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | New York Red Bulls | 34 | 22 | 5 | 7 | 62:33 | 29 | 71 |
2 | Atlanta United FC | 34 | 21 | 6 | 7 | 70:44 | 26 | 69 |
3 | Sporting Kansas City | 34 | 18 | 8 | 8 | 65:40 | 25 | 62 |
4 | Seattle Sounders | 34 | 18 | 5 | 11 | 52:37 | 15 | 59 |
5 | Los Angeles FC | 34 | 16 | 9 | 9 | 68:52 | 16 | 57 |
6 | FC Dallas | 34 | 16 | 9 | 9 | 52:44 | 8 | 57 |
7 | FC New York City | 34 | 16 | 8 | 10 | 59:45 | 14 | 56 |
8 | Portland Timbers | 34 | 15 | 9 | 10 | 54:48 | 6 | 54 |
9 | Washington DC United | 34 | 14 | 9 | 11 | 60:50 | 10 | 51 |
10 | Columbus Crew | 34 | 14 | 9 | 11 | 43:45 | -2 | 51 |
11 | Philadelphia Union | 34 | 15 | 5 | 14 | 49:50 | -1 | 50 |
12 | Real Salt Lake | 34 | 14 | 7 | 13 | 55:58 | -3 | 49 |
13 | Los Angeles Galaxy | 34 | 13 | 9 | 12 | 66:64 | 2 | 48 |
14 | Vancouver Whitecaps | 34 | 13 | 8 | 13 | 54:67 | -13 | 47 |
15 | Montreal Impact | 34 | 14 | 4 | 16 | 47:53 | -6 | 46 |
16 | New England Revolution | 34 | 10 | 11 | 13 | 49:55 | -6 | 41 |
17 | Houston Dynamo | 34 | 10 | 8 | 16 | 58:58 | 0 | 38 |
18 | FC Toronto | 34 | 10 | 6 | 18 | 59:64 | -5 | 36 |
19 | Minnesota United | 34 | 11 | 3 | 20 | 49:71 | -22 | 36 |
20 | Chicago Fire | 34 | 8 | 8 | 18 | 48:61 | -13 | 32 |
21 | Colorado Rapids | 34 | 8 | 7 | 19 | 36:63 | -27 | 31 |
22 | Orlando City | 34 | 8 | 4 | 22 | 43:74 | -31 | 28 |
23 | San Jose Earthquakes | 34 | 4 | 9 | 21 | 49:71 | -22 | 21 |
Statistik
Anzahl Spiele bisher: 391 |
Serien